Chronik
Die folgenden Daten zeigen die Entwicklung der Maschinenfabrik BERNER von der Gründung bis heute.
-
1964 Firmengründung durch Familie Berner in angemieteter Halle im Ortskern von Bischofsheim
-
1974 Neubau der ersten Fabrikationshallen und Verwaltungsgebäude am jetzigen Standort an der B 279
-
1978 Übernahme Hanauer Pumpen und Getriebebau
-
1979 Erweiterungsbau von Ausbildungswerkstatt und Lackieranlage. Erste Radsatzpresse für Belgien
-
1980 Werkzeug-Aufnahmesysteme zur Sintermetallherstellung
-
1981 Erste Überholung von mechanischen Reifenpressen
-
1981 Erste Elektrodenanlage wurde auf der Messe in Leningrad, Russland präsentiert und geliefert
-
1981 Erweiterung Verwaltungsgebäude
-
1983 Erste Schienenrichtanlage an Bundesbahn Nürnberg geliefert
-
1985 Erste Reifenheizpresse für die Reifenrunderneuerung an Gummi-Mayer Landau geliefert
-
1985 Erweiterungsbau Montagehalle
-
1987 Übernahme in die INDUS AG
-
1991 Fertigung von Systemen / Baugruppen zu Beschichtungsanlagen
-
1992 Herstellung von Transport- / Materialflusssystemen für Vliesstoffe
-
1994 Konstruktion und Fertigung von Formensystemen zur Verarbeitung von Recycling-Kunststoffen
-
1996 Weltgrößte Presse zum Richten von Profilen nach China ausgeliefert
-
1998 800 m Rollgang für ein neues Schienenschweißwerk in die Niederlande geliefert
-
1999 Erste Richtpresse für Schienen mit automatischer Messvorrichtung nach China ausgeliefert
-
1999 Fertigung, Montage, Inbetriebnahme von Maschinen zur Holzbearbeitung (Messermaschine)
-
2000 Prototyp zum automatischen Richten von schlanken Teilen im Werk Bischofsheim vorgestellt
-
2003 Schweißen von über 1000 Aluminiumanoden mit anschließender Schweiß- und Verfahrensprüfung
-
2004 Inbetriebnahme semiautomatische Richtanlage für Schienen nach Indien
-
2010 Übernahme durch Evelyn Tröster
-
2011 Zertifizierung des Anfang der 90-ziger Jahre eingeführten Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 durch den TÜV